Dr. Schahrzad Anegg-Moazedi | Priv. Doz. Dr. Udo Anegg

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur des Gesichtes und damit die Gesichtsform.
Ein Doppelkinn beginnt sich auszubilden, die scharfe Linie an der Kante des Unterkiefers verschwimmt, eine den Mundwinkel nach unten ziehende Rinne prägt sich ein.
Alle diese Veränderungen bewirken, dass das Gesicht insgesamt einen schlaffen, müden Ausdruck erhält und älter erscheint.
Folgende Maßnahmen können hierbei zum Einsatz kommen :

Eigenfett-Transfer (Lipotransfer):
Beim Eigenfett-Transfer wird dem Körper an geeigneter Stelle Fett entnommen und an anderer Stelle wieder zugeführt.
Dies kann nun im Zuge einer Fettabsaugung geschehen, oder auch nur für den Lipotransfer konzipiert sein.
In letzterem Fall wird symmetrisch, also beidseits, z. B. an Gesäß oder Hüften ein Lokal-Anästhetikum eingespritzt und relativ geringe Mengen an Fett entnommen.
Dieses Fett wird nun aufbereitet und steht dann als körpereigenes Füllmaterial zur Verfügung.

Der Vorteil dieser Behandlung ist ihr lange anhaltender Erfolg und die Tatsache, dass es sich um eine körpereigene Substanz handelt.
 

     

Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist auch die Auffüllung von Körperdefekten: z. B. nach Unfällen, nach missglückten Absaugungen oder bei von Geburt an bestehenden Dellenbildungen.

 


Doppelkinn- und Gesichtsabsaugung
Wie schon erwähnt "sinkt" beim alternden Gesicht das Fett von den oberen Wangenknochen in die Partie neben den Mundwinkeln und bildet auch ein Doppelkinn. Beides lässt sich sehr gut absaugen und die Haut wird gestrafft durch den Reiz der Absaugung.